Reservisten-Kameradschaft Langenau

Aktuelles





Jahresplanung 2025

RK-Abend immer während der Schulzeiten am ersten Freitag im Monat um 20 Uhr in der Lonetal-Brennerei (Lindenstrasse 11, Öllingen)




Gedenkmarsch „14K3“ der Reservistenkameradschaft Langenau







Fast 50 Teilnehmer, unter ihnen mehrheitlich Reservisten und aktive Bundeswehrsoldaten aus
mehreren Landkreisen, nahmen am 07.04.2024 an dem von der Reservistenkameradschaft Langenau
organisierten Gedenkmarsch „14K3“ statt.

 

 
Um 9 Uhr trafen sich die Teilnehmer an der Lonetalbrennerei in Öllingen. Nach einer kurzen
Ansprache sowie einer Gedenkminute für die Gefallenen des Karfreitagsgefechts, das im Jahr 2010 in
Afghanistan stattfand, machten sich die Teilnehmer zu Fuß und mit Marschgepäck auf den Weg in
Richtung Lonetal.


 
Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen legten die Teilnehmer eine landschaftlich
schöne, aber auch anspruchsvolle Strecke zurück. Das öffentliche Interesse bei Ausflüglern war groß,
so konnte manch interessantes Gespräch geführt werden. Seinen Abschluss fand der Gedenkmarsch
wiederum am Ausgangsort in Öllingen, von wo aus die Teilnehmer nach einer Stärkung den Heimweg
antraten.



Bei dem Gedenkmarsch „14K3“ handelt es sich um eine bundesweite Aktion, an der im vergangenen Jahr bereits fast 10.000 Menschen in ganz Deutschland teilgenommen haben. Der Gedenkmarsch soll sowohl der Erinnerung an die Gefallenen des Karfreitagsgefechts dienen als auch das Bewusstsein für die möglichen Folgen eines Auslandseinsatzes aufrechterhalten.

Durch die Teilnahme spenden alle Teilnehmer unter anderem dem Verein "Angriff auf die Seele", der sich um die psychosoziale Unterstützung von Bundeswehrangehörigen kümmert. In diesem Jahr konnte durch die Reservistenkameradschaft Langenau ein Spendenbeitrag von 380€ für diesen guten Zweck erzielt werden.

Auch in 2025 wird es wieder einen „15K3“ Gedenkmarsch geben.




ACHTUNG WICHTIG:




Hier die Ergebnisse der Wahl:

Neu wurden gewählt: Andreas Häbe zum Schriftführer, Ingo Straub zum Revisor.

Alle anderen Ämter bleiben wie sie waren.





Wer rastet, der rostet....

Die Stadt Langenau hat uns die Nutzung des Gymastikraumes der Stadthalle zugesagt. So können wir diesen nun jeden Montag abend von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr für unsere sportlichen Ambitionen nutzen (nicht während der Schulferien, nicht mehr donnerstags).

Im Vordergrund steht der Spass an der Bewegung mit dem Ziel, gleichzeitig die Kondition, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern.


Wir danken der Stadt Langenau für die freundliche Hilfe!




Coronabedingte Ausfälle

Coronabedingt lagen die meisten Ausbildungsvorhaben und Treffen brach. Es geht weiter in 2022!




Weihnachtsfeier 2019




Der Vorstand hat beschlossen, die diesjährige Weihnachtsfeier erneut bei unserem Vereinskameraden Sascha Holzwarth im Börslinger Hof auszurichten.

Wann?   Freitag, 06.12.2019, ab 19 Uhr

Da wir wieder mit der ganzen Familie feiern, ist der offizielle Beginn wieder etwas vor der gewohnten Zeit. Je nach Wetterlage wird wieder eine Nachtwanderung zum / ab dem Börslinger Hof angeboten.



Wer rastet, der rostet....

Die Stadt Langenau hat uns die Nutzung des Gymastikraumes der Stadthalle zugesagt. So können wir diesen nun jeden Donnerstag abend von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr für unsere sportlichen Ambitionen nutzen (nicht während der Schulferien).

Im Vordergrund steht der Spass an der Bewegung mit dem Ziel, gleichzeitig die Kondition, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern.

Wir danken der Stadt Langenau für die freundliche Hilfe!




Weihnachtsfeier 2018



Der Vorstand hat beschlossen, die diesjährige Weihnachtsfeier erneut bei unserem Vereinskameraden Sascha Holzwarth im Börslinger Hof auszurichten.

Wann?   Freitag, 07.12.2018, ab 18.30 Uhr

Da wir wieder mit der ganzen Familie feiern, ist der offizielle Beginn wieder etwas vor der gewohnten Zeit. Je nach Wetterlage wird wieder eine Nachtwanderung zum / ab dem Börslinger Hof angeboten.



Änderungen im Vorstand


nach der Wahl am 06. April 2018 haben sich einige Änderungen im Vorstand ergeben. Für genauere Informationen gehen Sie bitte zu "Der Vorstand".



RK-Waldhausen:

Eine kleine Abordnung des Vereins besuchte die Ausstellung der historischen Militärfahrzeuge unserer Freunde der RK Waldhausen auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau BW in Wetzgau bei Schwäbisch Gmünd am 15.09.2018.

Der Kontakt beider RK'en besteht seit einiger Zeit ist ist nach wie vor sehr herzlich. Man kennt sich und man freut sich immer wieder über ein Wiedersehen.

Die Ausstellung selbst wurde seitens der Bevölkerung wieder sehr gut angenommen. Bei bestem Wetter und guter Verpflegung konnte man bis tief in die Nacht interessante und gemütliche Stunden auf dem Platz verbringen.

Die RK Waldhausen organisiert regelmässig derartige Treffen und beteilgt sich selbst an ähnlichen Treffen im In- und Ausland.









50-jähriges Jubiläum (2015)

ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:



 




Die RK sucht dringend neue Gleichgesinnte!

Wie fast alle Vereine kämpfen wir mit dem Problem, daß sich immer weniger Bürger einem Verein anschliessen möchten.

Springen Sie über Ihren Schatten und machen Sie mit!



Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden